Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


solaris_services

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Inhaltsverzeichnis

Aufbau

  • Seit Solaris 10 - SMF
    • bessere Abhängigskeitsbildung
    • echte Parallelisierung von Diesten
    • Dienstweises detailliertes Logging
    • bei Fehlerfall automatische Neustarts
    • Kompatibel zu bisherigen rc*.d-Skripten
  • Definition als „FMRI“ - Fault Managed Resource Identifier
    • Format: svc:/GRUPPE/dienst:default
    • z.B. svc:/network/inetd:default
  • Zustände:
    • uninitialized - Dienst unkonfiguriert
    • disabled - deaktivierter Dienst
    • offline - Dienst wartet auf Ereignis
    • online - Dienst aktiv
    • degraded - (teilweise) fehlerhafter Dienst
    • maintenance - Dienst konnte nicht gestartet werden
    • legacy_run - alter init.d-Dienst
  • Manifest
    • Dienst wird durch Manifest definiert
    • Manifest unterhalb von /lib/svc/manifest, z.B. für network/inetd Manifest unterhalb /lib/svc/manifest/network/inetd.xml
    • Logs unterhalb von /var/svc/log, z.B. für network/inetd Logs unterhalb von /var/svc/log/network-inetd:default.log

Kommandos

KommandoVerwendung
svcsStatusinformationen
svcadmAdministration, aktivieren/deaktivieren
svccfgKonfiguration der Dienste
svcpropAnzeigen von Properties
inetadmAdministration von inetd-Diensten
inetconvinetd zu smf

svcs

none / -a

Parameter:-a bzw. keine
Bedeutung:Alle Services anzeigen
Beispiel:
# svcs
# svcs -a

-D

Parameter:-D
Bedeutung:Zeigt Dienste an, die von einem anderen (als FMRI definieren) abhängig sind.
Beispiel:
# svcs -D device/local
STATE          STIME    FMRI
disabled       21:13:14 svc:/system/hotplug:default
disabled       21:13:14 svc:/system/wusbd:default
online         21:13:16 svc:/system/filesystem/minimal:default
online         21:13:17 svc:/milestone/devices:default
online         21:13:35 svc:/system/hal:default
online         21:13:35 svc:/milestone/self-assembly-complete:default
ErklärungDie deaktivierten Dienste hotplug:default und wusbd:default, sowie die aktivierten Dienste filesystem/minimal:default, devices:default, etc… sind vom Dienst device/local abhängig.

-l

Parameter:-l
Bedeutung:Zeigt Details zu einem Dienst an
Beispiel:
# svcs -l inetd
fmri         svc:/network/inetd:default
name         inetd
enabled      true
state        online
...
Erklärung:Der Dienst inetd:default ist aktiv und wird automatisch beim Boot gestartet. …

-n

Parameter:-n
Bedeutung:Zeigt Benachrichtigungseinstellungen (z.B. SNMP) eines Dienstes an.
Beispiel:
# svcs -n inetd
Notification parameters for FMA Events
    Event: problem-diagnosed
        Notification Type: smtp
            Active: true
            reply-to: root@localhost
            to: root@localhost

        Notification Type: snmp
            Active: true

        Notification Type: syslog
            Active: true

    Event: problem-repaired
        Notification Type: snmp
            Active: true

    Event: problem-resolved
        Notification Type: snmp
            Active: true
ErklärungFür den Dienst inetd sind detailierte Fehler-Warnungen und -Entwarnung über SNMP aktiviert. Darüber hinaus werden erkannte Fehler auch per SMTP an root@localhost gemeldet.

-p

Parameter:-p
Bedeutung:Zeigt evtl. gestartete Prozesse für einen Service bzw. eine Serviceinstanz an
Beispiel:
# svcs -p inetd
STATE          STIME    FMRI
online         21:13:34 svc:/network/inetd:default
               21:13:34      462 inetd
ErklärungFür den Dienst inetd ist ein Prozess inetd mit der PID 462 gestartet.
solaris_services.1342729429.txt.gz · Zuletzt geändert: 2012/07/19 22:23 von christian