Dieser Artikel ist veraltet (2008/2009) - er wird nicht mehr gepflegt; viele Dinge haben sich seither vermutlich geändert. Nagios ist das wohl bekannteste und in der Open-Source Welt beste Monitoring-Tool. Unter Debian lässt es sich mit einigen Kniffen zur perfekten Netzwerk-Übersicht umbauen. ======Installation der Pakete====== Nagios ist im Debian-Repository vorhanden und kann ganz einfach mittelts **apt-get** installiert werden: # apt-get install nagios3 Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut Lese Status-Informationen ein... Fertig Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert: fping libnet-snmp-perl libperl5.10 libradius1 libradiusclient-ng2 libsensors3 libsnmp-base libsnmp15 libsysfs2 libtalloc1 libwbclient0 nagios-images nagios-plugins nagios-plugins-basic nagios-plugins-standard nagios3-common nagios3-doc qstat radiusclient1 samba-common smbclient snmp Vorgeschlagene Pakete: libcrypt-des-perl libdigest-hmac-perl libdigest-sha1-perl libio-socket-inet6-perl nagios-nrpe-plugin smbfs Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert: fping libnet-snmp-perl libperl5.10 libradius1 libradiusclient-ng2 libsensors3 libsnmp-base libsnmp15 libsysfs2 libtalloc1 libwbclient0 nagios-images nagios-plugins nagios-plugins-basic nagios-plugins-standard nagios3 nagios3-common nagios3-doc qstat radiusclient1 samba-common smbclient snmp 0 aktualisiert, 23 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Es müssen 21,5MB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 55,1MB Plattenplatz zusätzlich benutzt. Möchten Sie fortfahren [J/n]? j Nach der Installation empfiehlt es sich, die Nagios-Oberfläche mit einem Passwort zu versehen: cd /etc/nagios3 && htpasswd -c htpasswd.users nagiosadmin Für den Zugriff unter **http://server/nagios3** wird dann für den Benutzer **nagiosadmin** das eingegebene Passwort benötigt. ======Host-Konfiguration====== Der wohl wichtigste Bestandteil von Nagios sind Hosts, welche überwacht und kontrolliert werden. Diese lassen sich nicht nur definieren, sondern auch logisch gruppieren, was im folgenden erklärt wird. =====Hosts definieren===== Einzelne Hosts müssen in der Datei **/etc/nagios3/conf.d/hosts.cfg** definiert werden. Dort werden einfach die jeweiligen Hosts in einem Container definiert: define host { use generic-host; host_name testrechner; address 192.168.1.1; } Die Zeilen **host_name** und **address** werden natürlich an die lokalen Gegebenheiten angepasst. =====Hostgroups===== Hostgroups dienen dazu, vorher definierte Hosts logisch zusammenzufassen. So kann man beispielsweise in einem heterogenen Netz... * alle Webserver zusammenfassen * alle Clients in einer Gruppe vereinen * alle Datenbank-Server... * ...und so weiter. Das hat später den Vorteil der Übersichtlichkeit. In Nagios sind standard mäßig folgende Hostgruppen definiert: * **all** - //Alle Server/Hosts// * **debian-servers** - //Alle Debian-Server, nur **localhost** zählt standardmäßig zu dieser Gruppe// * **http-servers** - //Alle Web-Server, nur **localhost** zählt standardmäßig zu dieser Gruppe// * **ssh-servers** - //Alle SSH-Server, nur **localhost** zählt standardmäßig zu dieser Gruppe// * **ping-servers** - //Alle anpingbaren Server, nur das Gateway zählt standardmäßig zu dieser Gruppe// Darüber hinaus kann man ganz leicht eigene Hostgruppen definieren, in unserem Beispiel wäre folgendes sinnvoll: define hostgroup { hostgroup_name database-servers alias Datenbank-Server members st-database, st-sunv240 } define hostgroup { hostgroup_name office-clients alias Büro-Rechner members st-workstation, st-office, st-print } **__Hinweis:__** Es empfiehlt sich auch, die anderen Hostgroups zu vervollständigen! ======Browser-Plugin====== {{ :computer:nagios:Cosmo_Map.jpg?200|Nagios 3D-Map}} In Nagios 3 ist neuerdings das 3D Map-Plugin nach der Installation vorhanden. Wählt man den entsprechenden Menüpunkt an, wird allerdings nur eine CGI-Datei zum Download angeboten. Hier fehlt dann ein Plugin für den Web-Browser. Für die 3D Map wird ein VRML-Plugin (//Virtual Reality Modeling Language//) benötigt. Ein Plugins, welches auch für aktuelle Webbrowser zur Verfügung steht, ist der Cosmo-Player. Es gibt das 2.1.1er Release demnach für den Internet Explorer, Safari, Google Chrome und Firefox. Der Download ist unter http://cic.nist.gov/vrml/cosmo/CosmoPlayer.zip zu finden. Nach der Installation und einem Neustart des Browsers sollte die Ansicht funktionieren. Meines Erachtens nach ist dieses Plugin aber nur unnütze "//Spielerei//", die nicht sonderlich viele Vorteile im produktiven Einsatz einbringt. ======Fehlerbehebung====== Wenn selbst nach dem Download des Browser-Plugins eine Ausgabe der 3D-Map nicht funktioniert, sind womöglich einige Abhängigkeiten nicht erfüllt: # apt-get install zlib1g-dbg libpng3 libpng12-0 libgd-gd2-perl libnagios-object-perl # /etc/init.d/apache2 restart ======Internetverweise und Quellen====== * Cosmo-Player: http://cic.nist.gov/vrml/cosmoplayer.html * Cosmo-Player Browser-Plugin: http://cic.nist.gov/vrml/cosmo/CosmoPlayer.zip * Nagios FAQs: http://nagios.sourceforge.net/download/contrib/documentation/german/1_0/faqs.html#gd_library_problems