Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekte:opensips_auf_debian_lenny

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
projekte:opensips_auf_debian_lenny [2010/06/22 11:52]
christian
projekte:opensips_auf_debian_lenny [2010/12/29 17:50] (aktuell)
christian Screencast eingebettet
Zeile 1: Zeile 1:
-====== OpenSIPS ======+====== ​Über OpenSIPS ======
 OpenSIPS ist eine quelloffene Server-Software,​ welche IP-Telefonie basierend auf SIP ermöglicht. So kann OpenSIPS als Vermittlungsstelle,​ über welche Clients Verbindungen herstellen, agieren. Darüber hinaus eignet sich OpenSIPS auch als XMPP- und SMS-Gateway. OpenSIPS ist eine quelloffene Server-Software,​ welche IP-Telefonie basierend auf SIP ermöglicht. So kann OpenSIPS als Vermittlungsstelle,​ über welche Clients Verbindungen herstellen, agieren. Darüber hinaus eignet sich OpenSIPS auch als XMPP- und SMS-Gateway.
  
Zeile 184: Zeile 184:
  
 ====== Erweiterte Konfiguration ====== ====== Erweiterte Konfiguration ======
-Für einen ersten Funktionstest ist die aktuelle OpenSIPS-Konfiguration ausreichend. Zu einem voll funktionsfähigen und sinnvolleren OpenSIPS ​gestaltet ​sich der Dienst allerdings erst nach einigen Modifizierungen.+Für einen ersten Funktionstest ist die aktuelle OpenSIPS-Konfiguration ausreichend. Zu einem voll funktionsfähigen und sinnvolleren OpenSIPS ​entwickelt ​sich der Dienst allerdings erst nach einigen Modifizierungen.
  
 ===== OpenSIPS Control Panel ===== ===== OpenSIPS Control Panel =====
-Das Control-Panel ist aktuell noch nicht konfiguriert. ​(hier fehlt noch was)+Das Control-Panel ist aktuell noch nicht konfiguriert.
  
 ===== User-Management ===== ===== User-Management =====
-Die momentane Konfiguration von OpenSIPS hat den entscheidenden Nachteil, dass es kein User-Management gibt. Das bedeutet, dass sich Benutzer einfach anmelden können, ohne ein gültiges Benutzerkonto zu besitzen. Somit könnte sich ein Benutzer "​**Paul**"​ ohne Konto anmelden, ein anderer Benutzer könnte sich am nächsten Tag ebenfalls als "​**Paul**"​ anmelden und so unter seinem Namen Telefonate führen oder für den eigentlichen Paul gedachte Informationen erhalten. Betreibt man einen OpenSIPS in dieser Konfiguration im Internet, kann dieser ganz schnell als "​Spam-Schleuder"​ missbraucht werden.+Die momentane Konfiguration von OpenSIPS hat den entscheidenden Nachteil, dass es kein User-Management gibt. Das bedeutet, dass sich Benutzer einfach anmelden können, ohne ein gültiges Benutzerkonto zu besitzen. Somit könnte sich ein Benutzer "​**Paul**"​ ohne Konto anmelden, ein anderer Benutzer könnte sich am nächsten Tag ebenfalls als "​**Paul**"​ anmelden und so unter seinem Namen Telefonate führen oder für den eigentlichen Paul gedachte Informationen erhalten. Betreibt man einen OpenSIPS in dieser Konfiguration im Internet, kann dieser ganz schnell ​und einfach ​als "​Spam-Schleuder"​ missbraucht werden. 
 + 
 + 
 +====== Screencast ====== 
 +<​html>​ 
 +<iframe src="​http://​player.vimeo.com/​video/​12769938"​ width="​800"​ height="​450"​ frameborder="​0"></​iframe>​ 
 +</​html>​
  
  
 ====== Internetverweise ====== ====== Internetverweise ======
   * http://​www.opensips.org - OpenSIPS-Projektseite   * http://​www.opensips.org - OpenSIPS-Projektseite
 +  * http://​opensips-cp.sourceforge.net - OpenSIPS Control Panel-Projektseite
   * http://​www.debian.org - Debian Linux Projektseite   * http://​www.debian.org - Debian Linux Projektseite
 +  * http://​vimeo.com/​12769938 - Videotutorial:​ Grundinstallation des OpenSIPS auf Debian Lenny
projekte/opensips_auf_debian_lenny.1277200349.txt.gz · Zuletzt geändert: 2010/06/22 11:52 von christian