Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


computer:zfs:einstieg

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
computer:zfs:einstieg [2011/02/25 15:50]
christian angelegt
computer:zfs:einstieg [2011/02/25 16:57] (aktuell)
christian [Versionen]
Zeile 1: Zeile 1:
 ======Einleitung====== ======Einleitung======
-...+ZFS ist ein Dateisystem mit enormen Funktionsumfang und überzeugt durch seine einfache Verwaltung (//es sind möglich einen Pool mit nur einem Befehl zu erstellen//​)ZFS eignet sich für sämtliche Einsatzgebiete - vom professionellen Einsatz im Rechenzentrum bishin zum Heimanwender ist ZFS schlichtweg die beste Wahl, wenn Leistung, Wartbarkeit und Performance vereint werden sollen.
  
  
  
 ======Details====== ======Details======
-...+{{ :​computer:​zfs:​ZFS_PartLVM.jpg?​200|Vereinte Funktionen von ZFS}}
  
 +ZFS vereint im Wesentlichen die folgenden drei Anwendungen:​
  
 +  * Dateisystem
 +  * Logisches Volumemanagement
 +  * Ausfallsicherheit / Software-RAID
  
-=====Technische Daten===== +Während man ansonsten Partitionen anlegen, logische Volumes gruppieren und Software-RAIDs definieren müsste, reicht es einen ZFS-Pool mit Partitionen anzulegenDiese Pools können redundant ausgelegt werden (//siehe RAID//)Innerhalb dieses Pools lassen sich logische Partitionen definieren. Diese Partitionen können dynamisch wachsen oder beispielsweise durch Benutzer- und Gruppen-Quotas eingeschränkt werden.
-...+
  
  
 +=====RAID=====
 +ZFS bietet die folgenden RAID-Level an:
  
 +^Level^Beschreibung^Anmerkung^
 +|RAID-0|Striping|-|
 +|RAID-1|Mirroring|-|
 +|RAID-Z1|1 Paritätsbit|ähnlich RAID-5|
 +|RAID-Z2|2 Paritätsbits|ähnlich RAID-6|
 +|RAID-Z3|3 Paritätsbits|ab Version v20/21|
 +
 +ZFS kann zwischen freien und belegten Datenblöcken unterscheiden - das hat den Vorteil, dass bei einer Rekonstruktion nur wirklich belegter Speicherplatz wiederhergestellt werden muss.
 +=====Technische Daten=====
 +^Eigenschaft^Wert^
 +|Datenlänge|128-bit|
 +|Größe des Dateisystems|bis zu 16 EiB|
 +|Maximale Dateigröße|16 EiB|
 +|Maximale Anzahl der Dateien im Dateisystem|2<​sup>​^48</​sup>​|
 +|Maximale Anzahl an Geräten im Pool|2<​sup>​^64</​sup>​|
 +|Maximale Geräte im Pool|2<​sup>​^64</​sup>​|
 +|Maximale Pool im System|2<​sup>​^64</​sup>​|
 +|Maximale Dateisysteme im Pool|2<​sup>​^64</​sup>​|
 ======Verbreitung====== ======Verbreitung======
 ^Betriebssystem^Version^Bemerkungen^ ^Betriebssystem^Version^Bemerkungen^
Zeile 26: Zeile 49:
  
 ======Versionen====== ======Versionen======
-Einige signifikante Modifikationen von ZFS+Aktualisierungen werden in neuen ZPool-Versionen implementiert,​ einige wichtige Erneuerungen sind wie folgt:
  
 ^ZFS Poolversion^Bemerkung/​Fix^ ^ZFS Poolversion^Bemerkung/​Fix^
Zeile 39: Zeile 62:
  
 Weitere Hinweise zu den einzelnen Versionen gibt es unter http://​hub.opensolaris.org/​bin/​view/​Community+Group+zfs/​version/?​ - wobei ? durch die Versionsnummer ersetzt werden muss. Weitere Hinweise zu den einzelnen Versionen gibt es unter http://​hub.opensolaris.org/​bin/​view/​Community+Group+zfs/​version/?​ - wobei ? durch die Versionsnummer ersetzt werden muss.
 +
 +
 +
 +======Internetverweise======
 +  * Dokumentation zum Thema ZFS: http://​hub.opensolaris.org/​bin/​view/​Community+Group+zfs/​
 +  * Wikipedia-Artikel über ZFS: http://​de.wikipedia.org/​wiki/​ZFS_%28Dateisystem%29
computer/zfs/einstieg.1298645458.txt.gz · Zuletzt geändert: 2011/02/25 15:50 von christian